Seite 16
[Block 1] |
||
Zurück
zu Seite 15 |
Zu Seite 17 |
|
![]() |
||
EXTRASEITE!!
Ihr habt Euch bestimmt schon mal gefragt was denn mit den Flugzeugen passiert
wenn sie nicht mehr gebraucht werden oder zu alt sind für ihren Dienst
in den Lüften. Nun, da gibt es mehrere Orte, hauptsächlich in
den USA, wo diese Maschinen dann abgestellt und entweder weiterverkauft
oder ausgeschlachtet und verschrottet werden. Hier habe ich einige Bilder
von solchen Maschinen im Internet gefunden , die ich Euch nicht vorenthalten
möchte. |
||
![]() |
||
Diese
gute alte Boeing 707 hat ausgedient. Die Fenster sind mit Schutzfolie
abgeklebt, die Triebwerke fehlen.
|
||
![]() |
||
Einige
abgestellte Boeing 727 von verschiedenen Airlines
|
||
![]() |
||
Hier eine Boeing 727
- oder das was noch von ihr übrig ist - der Gesellschaft "US
Air Shuttle". Seitenleitwerk, Triebwerke und andere Teile wurden
bereits ausgebaut |
||
![]() |
||
Eine
Boeing 727, die in ihren "besseren Jahren" bei der Eastern Airlines
im Einsatz war. Die Triebwerke fehlen schon und auch ein Teil des Seitenleitwerks.
|
||
![]() |
||
Hier
eine weiße Boeing 747, bei der schon Türen, Triebwerke und
Fahrwerk fehlen.
|
||
![]() |
||
Eine
alte Convair 990 hat noch alles dran, ist aber schon viele Jahre eingemottet
|
||
![]() |
||
Bei
diesem Airbus A 310 fehlt schon etwas mehr! Triebwerke, Fahrwerk und Seitenleitwerk
wurden bereits abmontiert. Sieht garnicht mehr aus wie ein Flugzeug!
Die Maschine war einst bei Awair im Einsatz. |
||
![]() |
||
Hier
eine Lockheed Tri Star, die mal bei Air Atlanta flog. Nun fristet sie
hier ihr dasein und wird Stück für Stück zerlegt.
|
||
![]() |
||
Dieser
Airbus A 300 war bei der Air Inter im Einsatz. Nase und Triebwerke?? Weg! |
||
![]() |
||
Hier
eine Nase einer Boeing 747 der Aer Lingus. Auch hier die Fenster mit Schutzfolie
abgeklebt. Was wohl aus diesem Flugzeug wird? |
||
![]() |
||
Zwei
Boeing 767, die einst bei der Air Canada im Einsatz waren. Jetzt stehen
sie hier spazieren und warten auf neue Abnehmer. |
||
![]() |
||
Eine
DC 9 der Northwest Airlines, bei der schon einiges fehlt. Im Hintergrund
eine Boeing 747 der All Nippon Airlines im neutralisierten Zustand. Viele
Maschinen haben keine Titel mehr. Warum wohl? |
||
![]() |
||
Hier
die kläglichen Überreste einer Boeing 737 der Aloha Airlines.
|
||
![]() |
||
Das
war mal eine Boeing 737 - 200 der America West Airlines. Leitwerkslogo
und Titel wurden neutralisiert, die Fenster abgeklebt und die Triebwerke
entfernt. |
||
![]() |
||
Bei
dieser Boeing 767 der Ansett Australia fehlen Türen, Nase, Triebwerke
und Teile des Seitenleitwerks. Im Vordergrund das neutralisierte Leitwerk
einer Boeing 747 der Continental Airlines. |
||
![]() |
||
Diese
Boeing 737 - 200 flog einst für Continental Airlines und ihr fehlen
auch schon einige Teile. Im Hintergrund eine Boeing 747 der United Airlines
ohne Türe und ebenfalls neutralisiert. |
||
![]() |
||
Eine
Boeing 747, die bei der Telair im Einsatz stand. Auch hier fehlt schon
einiges! |
||
![]() |
||
Diese
Boeing 747 stand bei Continental Airlines im Dienst. Abgeklebt und neutralisiert
ist sie jetzt abgestellt. |
||
![]() |
||
Die
Herkunft dieser DC 10 ist wohl noch ersichtlich. Die Triebwerke wurden
bereits ausgebaut. |
||
... ![]() |
||
Hier
einige "zusammengewürfelte" Maschinen. Man erkennt das
Rumpfsegment einer Pan Am Maschine, das Leitwerk einer Boeing 707 und
2 Cockpits die "gen Himmel schauen" |
||
![]() |
||
Mehrere
eingemottete Continental DC 10, bei denen auch schon kräftig "geklaut"
wurde. Im Hintergrund eine Boeing 747, ebenfalls von Continental Airlines. |
||
![]() |
||
Diese
Boeing 747 der Corsair ist wohl nicht mehr flugfähig. Fahrwerk und
Triebwerke fehlen. |
||
![]() |
||
Einige
abgestellte DC 10 in weiß. |
||
![]() |
||
Diese
DC 8 war einmal bei African International als Frachter tätig. Nun
dient sie als "Ersatzteillager" |
||
![]() |
||
Abgestellte
DC 10 von Hawaiian Air (rechts und Bildmitte) und Continental Airlines
(links im Bild) |
||
![]() |
||
Diese
Lockheed Tri Star war bei Delta Airlines im Einsatz. Nun ist sie ein Wrack.
Im Hintergrund das Heck einer DC 10 |
||
![]() |
||
Eine
Boeing 727 der Evergreen International, bei der auch schon einiges fehlt.
|
||
![]() |
||
Evergreen
Boeing 747 in weiß, die noch sehr intakt aussieht |
||
![]() |
||
Hier
die selbe 747 von der anderen Seite. Einige Ausbauarbeiten sind zu erkennen. |
||
![]() |
||
Auch
diese DC 8 der Evergreen ist eingemottet. |
||
![]() |
||
Eine
Boeing 747 der "Family Airlines", dahinter eine Lockheed Tri
Star, vermutlich von der Caledonian. |
||
![]() |
||
Auch
FedEx hat hier einige Boeing 727 abgestellt. |
||
![]() |
||
Hier
vier abgestellte Boeing 767 und 2 DC 10. Die 767 waren bei Air Canada,
die DC 10 bei Hawaiian Air im Einsatz. |
||
![]() |
||
DC
10 der Hawaiian Air (links) und der Continental (rechts). Im Hintergrund
eine Swissair Maschine. |
||
![]() |
||
Eine
neutralisierte DC 10 der Hawaiian Air. Die Triebwerke sind ausgebaut,
die Fenster mit Schutzfolie abgeklebt |
||
![]() |
||
Hier
das Heck einer Hawaiian Air DC 9. |
||
![]() |
||
Sogar
neuere Flugzeugtypen, wie diese Boeing 747 - 300, die bei KLM ihren Dienst
tat, sind hier abgestellt. |
||
![]() |
||
Sieht
noch gut in Schuß aus, der Bug der KLM 747 - 300 |
||
![]() |
||
Der
Rest eines Airbus A 300 der Korean Air. Aufgebockt und ohne Triebwerke
steht sie da und rostet vor sich hin. |
||
![]() |
||
Hier
ist nur noch die Nase übrig. Das war mal eine Lockheed Tri Star der
Delta Airlines. |
||
Weitere
Fotos dieser Art sind auf der nächsten Seite zu sehen |
||
Zurück
zu Seite 15 |
Zu Seite 17 |
|
~
© by koalamuc.de 2005 ~ |