"GEORGSBRUNNEN"
IN AUGSBURG |
||
Bilder
und Videos aufgenommen am 21.06.2025 |
||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
Im Jahr 1992 schuf der Steinmetz Josef Röhrich aus
Marmor des "Manchinger Drosselfels" den Georgsbrunnen. Der von
Frieder Pfister entworfene Brunnen steht auf einem Granitfundament. Die
Bronzeplatten in der Brunnensäule gestalteten die Künstler Urban
Ehm und Hans Heichele. Die Brunnenfigur wurde von dem Augsburger Stadtgießer
Veit Dietsch im Jahre 1565 geschaffen. Sie zeigt den heiligen Georg im
Harnisch eines Ritters aus der Zeit Kaiser Maximilians. Die Figur ist
schon weit gewandert: Sie war ursprünglich an der Herrentrinkstube
gegenüber dem Rathaus als Wandschmuck angebracht, dann wurde sie
im Jahre 1833 an der heutigen Stelle zur Brunnenfigur. Im Jahre 1961 erhielt
sie einen Platz auf einer hohen Brunnensäule vor dem Ostchor der
St.- Jakobs - Kirche in der Jakobervorstadt. Nun ist der hl. Georg wieder
auf den Platz zwischen der prächtigen Renaissancefassade der von
Elias Holl 1609 errichteten Stadtmetzg (Verkaufs - und Zunfthaus der Metzger)
und der schon 1276 erwähnten Kreßlesmühle zurückgekehrt.
|
||
Laufvideo
# 1 |
Laufvideo # 2 |
|
Laufvideo
# 3 |
||
Zurück
zur Übersicht |
||
© by koalamuc.de
2025 |