Seite 13
[Block 1] |
||
Zurück
zu Seite 12 |
Zu Seite 14 |
|
![]() |
||
![]() |
||
Nach
Innsbruck kam für einen Krankentransport am 15.01.2005 diese Cessna
Citation der ÖAMTC.
|
||
![]() |
||
Ein
Oldtimer der seltenen Art besuchte den Münchner Flughafen am 15.05.1995.
Eine DC 6 der Atlantic Cargo. |
||
![]() |
||
Am
11.09.1990 besuchte diese MGM Grand Air Boeing 727 den Riemer Flughafen. |
||
![]() |
||
Diese
Boeing 737 - 500 der Air Baltic, die am 05.03.2005 in München war,
wird diese schöne Bemalung nicht mehr lange haben. Die Airline ist
gerade dabei die Maschinen umzulackieren. |
||
![]() |
||
Ein
"Zuckerl" war am 04.03.2005 diese Antonov 24 der Avio Start
in München. |
||
![]() |
||
Easy
Jet kommt sporadisch auch mal mit Airbus A 319 nach München, wie
hier am 05.03.2005 |
||
![]() |
||
Germania
wurde verkauft, auch die Maschinen vom Typ Fokker 100 gelangen nach und
nach an andere Airlines, unter anderem auch an die Hapag Lloyd Express.
Das Foto entstand am 04.03.2005 in München. |
||
![]() |
||
Einen
"25 th Concordino" Sticker trägt diese Saab 2000 der Crossair,
die am 04.03.2005 in München Station machte. |
||
![]() |
||
Aus
sicherer Entfernung konnte ich am 05.03.2005 diese Boeing 757 der israelischen
Sun D´ or in München ablichten. |
||
![]() |
||
Diese
Boeing 767 - 300 der Transaero fliegt so schnell nicht weg, denn auf der
anderen Seite fehlt das Triebwerk! Das Foto entstand am 04.03.2005 in
München. |
||
![]() |
||
Endlich
erwischt! Die Boeing 777 der United im neuen Anstrich am 05.03.2005 in
München |
||
![]() |
||
Eine
schöne Bemalung trägt diese Fokker 50 der VLM, die am 04.03.2005
in München abgestellt war.
|
||
![]() |
||
Ein seltener Gast,
der ab Januar 2005 in München für mehrere Wochen zur Wartung
verweilte: Ein Airbus A 300 der Afriqiah, hier von der linken Seite
|
||
![]() |
||
Ein seltener Gast,
der ab Januar 2005 in München für mehrere Wochen zur Wartung
verweilte: Ein Airbus A 300 der Afriqiah, hier von der rechten Seite
|
||
![]() |
||
War
schon des öfteren in München zu Gast, unter anderem auch Anfang
März 2005: Die Boeing 747 SP der Qatar Amiri Flight. Das Kennzeichen
der Maschine lautet VP-BAT
|
||
![]() |
||
Die
Air Canada führte vor kurzem eine schöne neue Bemalung ein.
Hier eine Boeing 767 in München.
|
||
.
![]() |
||
Syrianair
ist nur noch selten mit der Boeing 747 SP in München zu Gast. Auch
diese schon relativ alte Maschine erhielt die neue Bemalung.
|
||
![]() |
||
Air
China hat zum Flugplanwechsel auf größeres Fluggerät umgestellt.
Früher war es die Boeing 767, jetzt ist es, wie hier auf dem Foto,
die größere Boeing 777. Das Foto entstand in München.
|
||
![]() |
||
Transaero
stellte neben einer Boeing 767-300 auch eine Boeing 767-200 zur Wartung
in München ab.
|
||
![]() |
||
Anlässlich des 50
- jährigen Jubiläums der Lufthansa hat diese einen Airbus A
321 in der Bemalung versehen, wie sie vor 50 Jahren aussah. Das Foto entstand
in München. |
||
![]() |
||
Der
Sultan von Brunei ließ in München ein neues Hauptfahrwerk in
seine Boeing 747 - 400 einbauen. Hier die Maschine kurz vor ihrem Abflug.
|
||
![]() |
||
Zu
Wartungsarbeiten landete dieser Airbus A 330 der SN Brussels Airlines
überraschend in München. |
||
![]() |
||
Einen
Sonderbesuch brachte diese Boeing 767 der "Aramco" nach München.
|
||
![]() |
||
Für
einen Fußballcharter zum Spiel FC Bayern gegen FC Chelsea London
in München kam unter anderem diese Boeing 737-200 der European zum
Einsatz. |
||
![]() |
||
Auch
das war ein Fußballcharter zum Spiel FCB - FC Chelsea in München:
Eine Boeing 757 der First Choice, noch mit der Leitwerksbemalung der "alten"
Air 2000, so hieß die Airline früher. |
||
![]() |
||
Und der dritte Fußballfan
- Transport war ein Airbus A 330 der Monarch, der nach München zum
Einsatz kam. |
||
Zurück
zu Seite 12 |
Zu Seite 14 |
|
~
© by koalamuc.de 2005 ~ |